top of page
  • Autorenbildkim

Was Corona / 2020 gelehrt hat und was das mit Low Code zu tun hat?

English version below


Remote-Work und -Kollaboration wird bleiben (hoffentlich)

Durch die weltweite Pandemie sind wir dazu gezwungen von zu Hause aus und ohne den direkten Face-2-Face Kontakt zu arbeiten und das funktioniert sogar. Wir haben bis heute keine Massenarbeitslosigkeit und die meisten unserer Kunden verzeichnen sogar eher eine leicht positive Auftraglage. Vor allem das Thema / der Wunsch digitale Transformation gewinnt auch für uns spürbar an Geschwindigkeit. Trotzdem scheint vor allem bei uns in Deutschland das Thema eines (gesetzlichen) Anspruches von Home-Office von vielen Arbeitgebern noch sehr kritisch betrachtet oder sogar abgelehnt zu werden. Laut einer IHK-Umfrage lehnen fast 60% der Befragten einen solchen Anspruch ab oder stehen ihm kritisch gegenüber und nur 15% der haben bereits vorher Home-Office verstärkt genutzt. (IHK, 2020, o.S.) Immerhin plant ein Viertel dieser Unternehmen es in den künftigen Arbeitsalltag zu integrieren. Das ist unserer Meinung nach noch immer zu wenig aber ein Anfang. Wir fragen uns, woher diese Ablehnung kommt? Wir sind zwar nur ein Mikrounternehmen aber arbeiten seit unser Gründung ausschließlich aus dem Home-Office. Mittlerweile haben wir ein Team mit vier Personen und es funktioniert. Blicken wir einmal über den großen Teich und orientieren uns Vorreitern, bestätigt sich diese Ansicht. Hanselmann und Silver (2021, o.S.) sprechen in Ihrem Podcast davon, dass es sogar bei einigen Themen besser funktionieren kann aus dem Home-Office als vor Ort. Um den Mitarbeitern möglichst viel Flexibilität zu bieten besagt so beispielsweise eine neue Richtlinie von Microsoft, dass ein Großteil der Mitarbeiter bis maximale 50% Ihrer Arbeitszeit zuhause verbringen können und auch anhand von Stellenanzeigen auf LinkedIn lässt sich dieser Trend verifizieren. Mit einer Steigerung um 450% für für Stellen mit Arbeitsortflexibilität von Jan. bis Dez. 2020 ist die Pandemie ein Siegeszug für das ortsunabhängiges Arbeiten. (