So integrieren Sie den Microsoft Learn MCP-Server in Copilot Studio: Schritt für Schritt
- kim

- 20. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Microsoft Copilot Studio verändert die Nutzung externen Wissens durch KI-Agenten rasant. Mit dem Model Context Protocol (MCP) können Sie Live-Datenbanken und APIs ganz einfach als Agenten-Tools anbinden – ganz ohne Programmierkenntnisse. Dieser Artikel zeigt, wie Sie den Microsoft Learn MCP Server als Wissensquelle in Ihrem Copilot Studio-Agenten nutzen. Er enthält einen direkten Verweis auf Damien Birds Video-Tutorial.
Video: DamoBird365 – Sehen Sie sich hier die vollständige praktische Anleitung an:
Was ist MCP – und warum sollte man den Microsoft Learn Server verwenden?
Model Context Protocol (MCP) fungiert als „USB-Standard“ für Bots: Schnelle, zuverlässige Plug-and-Play-Integration externer Datenquellen, Aktionen und APIs als Copilot Studio-Tools. Der Microsoft Learn MCP Server stellt Microsoft-Dokumentation in einem standardisierten API-Format bereit – ideal zum Erstellen von Retrieval-Augmented Generation (RAG)-Bots und intelligenten Assistenten!
Einrichtung in Copilot Studio
Erstellen Sie einen eigenen Copilot Studio-Agenten

Fügen Sie ein Tool hinzu und wählen Sie „Benutzerdefinierter Connector“

Wählen Sie „Von GitHub importieren“.
Im Video: Damien verwendet die Standard-Connector-Vorlage „MCP-Streamable“ aus dem neuesten Dev-Zweig.

Geben Sie Ihre Serverdetails ein:
Host: learn.microsoft.com
Basis-URL: /api/mcp

Legen Sie den Namen, die Beschreibung und das Symbol des Konnektors fest
Tipp: Verwenden Sie klare Namenskonventionen, beispielsweise „Learn MCP Knowledge Source“.
Speichern und beenden Sie die Einrichtung Ihres Connectors .
Benutzerdefinierten Connector hinzufügen
Fügen Sie den neu erstellten Connector/das neu erstellte Tool über die Suche hinzu

Verbindungen richtig herstellen
Fertig – Sie können jetzt den Microsoft Learn MCP-Server in Ihrem Copilot Studio-Agent verwenden




Kommentare